Unsere Ziele 2021 / 22
Nach intensiver Auswertung der im Schuljahr 2020/2021 erreichten Ergebnisse legen wir für dieses Schuljahr folgende Ziele fest:
Lern -und Arbeitsatmosphäre
- Ausgestaltung der Klassenzimmer und des Schulhauses mit Schülerarbeiten im Sinne von Wertschätzung und Ansporn
- Weiterarbeit aller Klassen an einem respektvollen Umgangston und Wertschätzung der Verschiedenheit
- Durchsetzung eines angemessenen Pausenverhaltens in Zusammenarbeit mit den Schülerschlichtern, dem Schülerrat und den Schüleraufsichten und dem Vertrauenslehrer
- Nutzung der Klassenleiterstunden für teambildende Maßnahmen
- Weitere Unterstützung der DaZ-Schüler beim selbstständigen Planen und Handeln, besonders beim Übergang in die Regelklassen
Klasse 5/6 im Dinter-Team
- Weiterführung des Methodentrainings "Lernen lernen"/ "Soziales Lernen"
Erhöhung der Medienkompetenz
- Hinweise und Übungen zum Umgang mit dem LernSax-Portal und zur sachgerechten Nutzung digitaler Medien
- Information über Nutzung und Gefahren sozialer Netzwerke
Umsetzung des Fortbildungskonzeptes unserer Schule
- Zusammenarbeit mit den Beratungslehrerinnen, der LRS-Verantwortlichen, den Schulsozialarbeitern und der Schulassistentin beim Umgang mit Schülern
- - die Teilleistungsschwächen (LRS, Dyskalkulie) oder
- - einen erhöhten sozial-emotionalen Förderbedarf haben (ADS, ADHS, Autismus)
- - Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Arbeit am Qualitätsmanagement
- Arbeit in den Teams Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung
- Erfassen von Lernständen in den einzelnen Klassenstufen nach der Zeit des Wechselunterrichts und Abstimmung über zu behandelnde Schwerpunkte in den einzelnen Fachbereichen
- entsprechende Ausrichtung des Förderunterrichts, des Wahlbereichs und der Prüfungsvorbereitung
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Schüler
- Weiterführung des intensiven Informationsaustausches zwischen Elternhaus und Schule
z.B. im Eltern-Stammtisch, in Einzelgesprächen
Schüler, Eltern und Lehrer repräsentieren unsere Schule
- Veröffentlichen und Ausstellen von Schülerarbeiten zum Abend der offenen Tür, auf der Schulhomepage und in sozialen Netzwerken
- Sofern eine Erarbeitung unter Corona-Bedingungen möglich ist:
- - Öffentliche Aufführung des Schul-Musicals
- - Einsatz der ausgebildeten Schulsanitäter bei Schulveranstaltungen
- - Unterstützung der örtlichen Grund- und Förderschulen bei Sportveranstaltungen
- - aktive Teilnahme von Schülern an öffentlichen Sportwettbewerben